Gemäß der geltenden Ausrückordnung wurden zeitgleich die Feuerwehren Ötztal Bahnhof, Haiming, Haimingerberg und Silz durch die Leitstelle Tirol alarmiert. Bereits beim Eintreffen des Einsatzleiters stand das betroffene Wohnhaus in Vollbrand.
Unverzüglich wurde ein umfassender Außenangriff eingeleitet, während mehrere Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung in den Keller vorgingen. Die Drehleiter der Feuerwehr Silz wurde in Stellung gebracht, um die aus dem Dachstuhl schlagenden Flammen gezielt zu bekämpfen und ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Objekte zu verhindern. In weiterer Folge mussten unsere Atemschutztrupps der Drehleiter für eine gezielten Brandbekämpfung auch eine Dachöffnung schaffen.
Zur Unterstützung wurden zusätzlich die Feuerwehren Sautens und Roppen nachalarmiert, um weitere Atemschutztrupps bereitzustellen. Zudem wurde die Atemschutzfüllstation der Feuerwehr Imst angefordert.
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und eine Brandausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden.
Nach rund zwei Stunden konnte die Feuerwehr Silz den Einsatz beenden.
Einsatzdetails
- Einsatzgrund: Brand Einfamilienhaus
- Alarmierungszeit: 14. Mai 2025 - 10:17 Uhr;
- Fahrzeuge: KRF-S, TLFA 3000/200, DLK, RLF-T;
- Mannschaft: 18 Mann
- Einsatzleiter: BI Klaus Halfinger (FF Ötztal BHF), HV Roman Strolz (FF Silz)
- Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Ötztal Bahnhof, Feuerwehr Haiming, Feuerwehr Haimingerberg, Feuerwehr Sautens, Feuerwehr Roppen, Atemschutzfüllstation Feuerwehr Imst, Bezirksfeuerwehrinspektor Imst, Polizei, Rettungsdienst;