Als Übungsannahme wurde ein Stadlbrand bei der Familie Fröch gewählt. Der 2. Zug rückte mit dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) sowie dem Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/200 zum Übungsobjekt aus.
Im Zuge der Übung wurden die Mitglieder des Zuges nochmals auf die neue Tragkraftspritze eingewiesen. Die Wasserversorgung konnte über den nahegelegenen Dorfbach sichergestellt werden.
Paralell dazu wurde ein umfassender Ausenanriff mit mehreren C- Rohren errichtet.
Nach erfolgreichem Abschluss der Übung und einer kurzen Nachbesprechung konnten die Mitglieder des 2. Zuges zum gemütlichen Teil übergehen und den Abend in kameradschaftlicher Runde ausklingen lassen.
